Abgeschlossene Arbeiten
Hier finden Sie eine Übersicht bereits betreuter Arbeiten.
Masterarbeiten
- Roman Bendt: Evaluation of Heuristic Based Input Generation Techniques for Evolutionary Binary Fuzzing (Wintersemester 2020/2021)
- Markus Pielmeier: Evaluation of Fuzzers and Symbolic Execution Combinations and Their Impact on Vulnerability Finding in C/C++ Code by an Example (Wintersemester 2019/20)
- Michael Stadler: Eine Plattform zum Erforschen von Social Engineering Angriffen (Sommersemester 2019)
- Florian Neuner: Sicherheitsoptimierung eines KMU Rechnernetzes durch Analyse von Angriffsmöglichkeiten und Ableitung von Schutzmaßnahmen (Sommersemester 2018)
Bachelorarbeiten
- Marc Hofmann: Botnetze - Allgemeines, Command & Control Mechanismen und Erkennungsmöglichkeiten (Wintersemester 2020/2021)
- Benedikt Gabler: Identifikation und Adressierung schwacher TLS-Einstellungen in lokalen Unternehmensnetzwerken (Sommersemester 2020)
- Sophie Leidenberger: Inverted Classroom Modell und IT-Risikomanagement - ein praxisorientiertes Lehrkonzept zum Thema IT-Risikomanagement (Sommersemester 2020)
- Lisa Schildhauer: Gibt es Cyberkrieg und was sind die Herausforderungen in der Attribution? (Sommersemester 2020)
- Nikola Kretschmer: jamfony - Konzeption und Entwicklung eines prototypischen sozialen Netzwerks für den Austausch zwischen Musikern (Sommersemester 2020)
- Florian Ramisch: Sicherheitsarchitekturen für Smart Metering Mehrwertdienste zur Gebäudedigitalisierung (Sommersemester 2020)
- Emir Basal: Wie kann die Angriffsstärke von Studierenden bei einem Capture-the-Flag-Contest im Rahmen einer praktischen Prüfungsleistung verwendet werden? (Sommersemester 2020)
- Robert Altvatter: Generierung einer REST-Schnittstelle zur Validierung arbiträrer Zertifikate auf Basis einer zentralisierten Datenbank (Sommersemester 2020)
- Katrin Maier: Schutz von Software durch das Patentrecht (Wintersemester 2019/20)
- Raphael Berch: Effektivität von Open Source Antivirus Evasion Tools (Wintersemester 2019/20)
- Thomas Murschall: Entwicklung eines Smartcard Authentifizierungsmodul für sicherheitsrelevante Systeme am Beispiel des Secure Exchange Gateway (Wintersemester 2018/19)
- Markus Krahl: Enhancing Endpoint Security Use Cases in Security Information and Event Management Systems by Simulating the Behavior of Advanced Persistent Threats (Wintersemester 2018/19)
- Jonas Roller: Konzeption und Aufbau einer realistischen Umgebung zur Analyse von Schadsoftware (Wintersemester 2018/19)
- Markus Leibelt: Entwicklung einer Zeiterfassungssoftware für medizinisches Personal (Wintersemester 2018/19)
- Janina Seluga: TISAX oder ISO27001? - Ein Vergleich zweier IT-Sicherheitnormen (Wintersemester 2018/19)
- Benjamin Thaller: Information Security Metrics - Fundamentals, Common Research Efforts and Best Practice Guidelines (Sommersemester 2018)
- Manuel Sauer: Einführung eines Mangementsystems für Informationssicherheit basierend auf dem BSI-Standard 200-2 bei der Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG (Wintersemester 2017/18)
- Tobias Seitle: Stubbing von Software Funktionen in C++ (Wintersemester 2011/12)
- Matthias Fulz: Machbarkeitsstudie zur Simulation von Software und Modulen unter C/C++ (Wintersemester 2010/11)
Diplomarbeiten
- Markus Meyer: Softwareoptimierung eines Telekommunikationssystems mittels Dynamic Performance Stubs: Methodik und Anwendung von CPU Stubs (Wintersemester 2009/10)
- Markus Reigl: Methods for the Simulation of the Memory Access Behaviour of Applications (Sommersemester 2009)